- Zwiegespräch
- zwie..., Zwie...:Die als Bestimmungswort auftretenden Bildungen mhd., ahd. zwi-, niederl. twee-, engl. twi-, schwed. tve- gehören zu dem unter ↑ zwei behandelten Zahlwort (siehe auch die Artikel ↑ bi..., ↑ Bi... und 2↑ di..., ↑ Di...). Bildungen mit diesem Bestimmungwort sind z. B. Zwieback (eigentlich »zweimal Gebackenes«, eine Lehnübersetzung des 17. Jh.s aus it. biscotto oder frz. biscuit); zwiefach »zweifach« (mhd. zwivach); Zwiefalt »das Zweifache« (mhd. zwivalt, ahd. als zwifaltī), dazu zwiefältig »zweifach« (mhd. zwivaltic); Zwiegespräch »Gespräch zwischen zwei Personen« (Anfang des 19. Jh.s); zwiespältig, Zwiespalt (↑ spalten); Zwiesprache »das Sichaussprechen mit einem imaginären Partner« (um 1800); Zwietracht »Uneinigkeit, Streit« und zwieträchtig »voller Zwietracht« (↑ Eintracht).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.